Zurück zu Startseite Bilderübersicht
Olympiades Medocaines 2004 in Vensac (Medoc) |
In dem kleinen Dorf Vensac nordwestlich von Bordeaux im Medoc denken die Bewohner sich jedes Jahr ein Thema aus und erstellen dazu zahlreiche Figuren, die manchmal im ganzen Dorf verteilt, manchmal auch zentral auf einem Platz platziert werden.
Im Jahr 2002 war das Thema "Zirkus", in 2003 hatte man sich Handwerk und Landwirtschaft vorgenommen, und in 2004 werden - aus aktuellem Anlass - die olympischen Spiele kräftig durch den Kakao gezogen.
Zur Technik: Wer sich die Bilder etwas größer anschauen
möchte, der klicke bitte auf das jeweilige Bild.
Zurück zu dieser Seite kommt man dann mit
...
So sieht die Olympiade im Medoc, einem der edelsten Weinanbaugebiete von Frankreich aus. |
Willkommen ... |
|
|
Fechten ... |
Die Speerwerfer neigen zur Selbstverstümmelung (man achte auf das rechte Ohr) |
|
|
Dem Hammerwerfer gerät das Sportgerät außer Kontrolle ... |
... was das Personal zu Vorsichtsmaßnahmen veranlasst. |
|
|
Beim Barrenturnen sollte man sich merken, in welche Richtung man wie oft die Arme umeinander gedreht hat ... |
Schummeln beim Weitsprung ... |
|
|
Ausgrabungen ... |
Probleme beim Stabhochsprung .. |
|
|
Die verschiedenen Methoden ... |
... die Hürden zu überwinden. |
|
|
Auch die Gewichtheber ... |
... haben ihre Probleme. |
|
|
Beim Bogenschießen ... |
... ist der Job des Zielscheibenhalters eher unbeliebt. |
|
|
Der gordische Knoten der Judoka. |
Geräteturnen. |
|
|
Einer geht über's Wasser ... |
... die anderen müssen's anders probieren ... |
|
|
... oder sich gleich einen schönen Tag machen. |
Die Turmspringer sind mit der Beckengröße vermutlich nicht ganz zufrieden ... |
|
|
Sooo kurz vor der Ziel-Linie! |
Boxen ... |
|
|
Erste Hilfe ... |
... auf französische Art. |
|
|
Bei der Dopingkontrolle wird die Urinabgabe ... |
... für den Vergleich der Ausstattungsmerkmale genutzt. |
|
|
Warum Marathonlauf in Frankreich mehr Spaß macht als anderswo ... |
Die "Überlebenden" auf dem Siegertreppchen. |
|
|